Zum Bericht auf rga-online
 
 
Am 
Freitag, den 14.03.2014 halten australische Klänge Einzug ins Hückeswagener 
Kultur-Haus Zach an der Islandstraße. Zu Gast ist dann die die oberbergische 
Kultband „Jabaroo“ mit ihrem Sound von Down-Under. So werden auch Instrumente 
wie das für Australien typische Didgeridoo zu hören sein.
Die 
Band Jabaroo formierte sich 1995. In Rahmen eines Projektes hatte man den 
Ansatz, mit Tönen und Klängen eine therapeutische Wirkung zu erzielen. Aus dem 
gemeinsamen Musizieren entstanden intensive Freundschaften, die auch heute noch 
die Basis für den Erfolg liefern. Die Musik von Jabaroo hat sich seit den 
experimentellen und esoterisch angehauchten Anfängen stark verändert. Durch neue 
Mitglieder mit anderen Instrumenten entwickelte und veränderte sich die Band im 
Lauf der Jahre. „Stilistisch kann man Jabaroo nicht so recht in eine Schublade 
pressen. Die einzelnen Stücke könnte man jeweils einordnen in Stilrichtungen wie 
Weltmusik, Ballade, Chill-Out, Progressive Rock, Psychedelic, Folk, Mittelalter 
und Reggae“, so die Band über sich selber. 
Heute 
definiert sich Jabaroo durch das Thema Australien. Alle Lieder erzählen 
Geschichten über die Tierwelt Australiens, die Bilder des Landes und der 
Landschaften, die Mythologie der Aborigines und die Besiedlung durch die 
Europäer. Der Name der Band ist dabei auch Programm. „Jabaroo“ ist ein Vogel, 
der im nördlichen Australien beheimatet ist und in der Mythologie der Aborigines 
eine wichtige Rolle spielt. Auf den Konzerten nimmt der Jabaroo-Vogel die 
Zuhörer mit auf eine musikalische Weltreise durch Australien, Afrika, Asien und 
Europa. 
Auch 
die ungewöhnliche Instrumentierung prägt den besonderen Klang der Band. Der 
gebürtige Australier Kevin Kulpe führt nicht nur als Sänger und Frontmann durch 
die Konzerte, er spielt auch mit großer Meisterschaft auf dem Didgeridoo - dem 
traditionellen Instrument der Aborigines. Ein Didgeridoo oder „Yedaki“, wie es 
die Aborigines nennen, wird idealerweise aus einem Eukalyptus-Stamm gefertigt, 
der von Termiten ausgehöhlt wurde. Kulpe lernte das Spielen des Didgeridoo bei 
dem Aborigine-Stamm der Pitjantjara. Die meisten seiner Didges hat der Musiker 
direkt aus Australien mitgebracht. Doch er ist auch schon mal mit einem 
Kunststoff-Abwasserrohr auf der Bühne zu sehen. 
Monika 
Rappenhöner sorgt mit Ihrem Keyboard für die chilligen Soundteppiche. Sie spielt 
gelegentlich auch Flöte und sorgt für den klaren Backing-Gesang. Mit dem 
versierten Bassisten Peter Jahn und dem vielseitigen Gitarristen Andreas Keller 
hat die Band neben Kevin Kulpe noch zwei weitere kreative Sänger und Songwriter. 
Sie haben mit ihren Stücken das Repertoire der Band außerordentlich bereichert. 
Der Perkussionist Christoph Krämer sorgt für den richtigen Rhythmus. Volker 
Reimann entlockt seiner Harfe nicht nur melodiösen Wohlklang, er kann damit auch 
richtig grooven. Noch zu erwähnen ist, dass Jabaroo fast ausschließlich eigene 
Songs spielt, mit handgeschmiedeten Liedtexten. Jabaroo hat sich in den letzten 
Jahren im Oberbergischen einen treuen Freundeskreis aufgebaut und wird gern von 
Jung und Alt gehört. 
Nun 
sind die Musiker mit ihrem australischen Sound im Hückeswagener Kultur-Haus Zach 
live zu erleben. Beginn ist um 20:30 Uhr. Karten gibt es bereits an den 
Hückeswagener Vorverkaufsstellen, Bergische Buchandlung und Schreib- und 
Bastelbedarf Cannoletta sowie online über www.kultur-haus-zach.tickets.de. Der 
Kartenpreis beträgt im Vorverkauf 10,00 €, an der Abendkasse 12,00 €.  
 

 
Am 14.03.2014 um 20.30 Uhr 
Eintritt VVK 10,00 €, AK 12,00 €